Protokoll der GV des UHC Loki Stäfa vom 26. April 2017
Beginn: 19.35 Uhr
1. Begrüssung
Der Präsident eröffnet die Generalversammlung.
2. Wahl Stimmenzähler/ Protokollführer
Markus Seglias wird einstimmig mit einer Enthaltung gewählt.
Raffael Meli wird einstimmig als Protokollführer gewählt.
3. Genehmigung Protokoll der GV 2016
Das Protokoll der GV vom Jahr 2016 wird einstimmig gewählt.
4. Jahresbericht des Präsidenten
Der Präsident führt aus, dass es ein sehr erfolgreiches Jahr gewesen sei. Die Mannschaft der Herren 1 konnte an den Aufstiegsspielen teilnehmen. Es konnten alle Schiedsrichter und Trainerpositionen besetzt werden.
Der Präsident trat dem Vorstand der IG Sport bei, um dem Verein politisch vor der Gemeinde zu vertreten.
5. Jahresberichte der Trainer
Die Unihockeyschule stellt den Spass in den Vordergrund. Es hat immer noch eine lange Warteliste.
Die D-Junioren spielten sehr gut. Sie wurden nach der ersten Saisonhälfte in das bessere Tableau eingeteilt. Sie sind schon viel besser als letzte Saison.
Die meisten E-Junioren werden auch nächste Saison der Mannschaft erhalten bleiben.
Es war die erste Saison als Trainer von Moritz Haufe. Die Meisterschaft wurde auf dem 7. Platz abgeschlossen. Das Entwicklungspotential in der nächsten Saison ist gut. Es gibt sehr talentierte Spieler. Man spürt, dass die Junioren sehr gut ausgebildet werden.
Es gab viele Anfänger bei den B-Junioren und mit nur zwei Siegen in 14 Spielen blieb man unter den Erwartungen. Die Begeisterung am Sport blieb trotz den Niederlagen hoch und es kann zuversichtlich in die Zukunft geblickt werden. Die nächste Saison kann nur besser werden.
Die A-Junioren schlossen die Saison auf dem 6. Rang ab, in einer Gruppe mit sehr starken Gegner. Zudem konnte ein Mannschaftsfoto geschossen werden.
Die Herren 1 schlossen auf dem 3. Rang ab und konnten an den Aufstiegsspielen teilnehmen. Leider wurde der Aufstieg verpasst und man spielt noch eine Saison in der 4. Liga. Es konnten auch junge Spieler in das Team integriert werden.
Die Herren 2 hatten eine gute Saison und schlossen die Meisterschaft auf dem 6. Rang ab, was im Vergleich zur letzten Saison sehr gut ist. Auch die Trainingsanwesenheit hat sich positiv entwickelt und es ist ein ordnungsgemässer Trainingsbetrieb möglich. Positiv ist auch das positive Torverhältnis.
Die Damenmannschaft hat keinen einzigen Matsch verloren. Wenn noch ein Torhüter zum Team stösst, steht einer Meisterschaftsteilnahme nichts mehr im Wege. Das Training konnte immer stattfinden.
Der Juniorenobmann ist mit dem Samstagtraining nicht zufrieden, dies sei aber bereits der Einzige. Ein grosser Erfolg war die Gründung der E-Junioren, was auch für die Zukunft ein wichtiger Schritt war. Positiv ist, dass eigentlich jedes Team einen Trainer mit J&S Ausbildung hat. Es klappt auch mit der Integration der A-Junioren in die Herrenteams super. Ab nächster Saison wird versucht ein U16 Team aufzubauen. Das Torhütertraining war ein Erfolg und wird weitergeführt.
5. Jahresrechnung / Revisionsbericht
Der Kassier erklärt den Anwesenden die Jahresrechnung.
Der Revisor erstattet den Anwesenden den Revisionsbericht.
Die Jahresrechnung und der Revisionsbericht wird einstimmig angenommen.
6. Budget für die Saison 2017/2018
Der Kassier erklärt den Anwesenden das Budget.
Das Budget für die Saison 2017/2018 wird einstimmig angenommen.
7. Entschädigungen für Trainer und Schiedsrichter
Die Entschädigungen für die Saison wird einstimmig angenommen.
8. Mitgliederbeiträge für die Saison 2017/2018
Die Mitgliederbeiträge für die Saison 2017/2018 werden einstimmig angenommen.
9. Wahl Vorstand/Revisor
Der Vorstand für die Saison 2017/2018 wird einstimmig wiedergewählt
11. Saisonplanung Mannschaften
Es wird nichts an den Mannschaften oder deren Spielklasse geändert.
12. Varia
Erweiterter Schulsport.
Zusammenarbeit mit Meilen: Es können Doppellizenzen ausgestellt werde.
Schluss der Verhandlung: 20.40 Uhr